Sport Boost
Supplement Infusion
Sport-Supplement-Infusionen: Leistungssteigerung und Regeneration für ambitionierte Sportler
Sport-Supplement-Infusionen bieten eine effektive Möglichkeit, gezielt und schnell den Nährstoffbedarf von Sportlern zu decken. Im Vergleich zu oralen Nahrungsergänzungsmitteln bieten sie zahlreiche Vorteile – ideal für Phasen hoher Belastung, Regeneration oder die Wettkampfvorbereitung.
Vorteile der Infusion:
1.
Direkte und schnelle Wirkung:
- Nährstoffe gelangen direkt in den Blutkreislauf, ohne den Verdauungstrakt zu belasten – ideal bei Resorptionsstörungen.
- Sofortige Verfügbarkeit für Muskeln, Gewebe und Zellen zur Unterstützung von Regeneration und Leistungsfähigkeit.
2.
Individuelle Anpassung:
- Die Infusionen werden speziell auf den erhöhten Bedarf abgestimmt, z. B. an Elektrolyten, Aminosäuren, Vitaminen oder Antioxidantien.
- Je nach Ziel (Muskelaufbau, Ausdauer, Regeneration) individuell anpassbar.
3.
Optimale Dosierung:
- Höhere Dosierungen möglich, ohne Magen-Darm-Beschwerden wie bei oraler Einnahme.
- Präzise Kontrolle der Nährstoffzufuhr, um eine effektive Wirkung zu gewährleisten.
4.
Förderung der Regeneration:
- Unterstützt die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen.
- Hilft bei oxidativem Stress durch antioxidative Substanzen wie Glutathion.
5.
Steigerung der Leistungsfähigkeit:
- Aminosäuren wie Arginin fördern die Durchblutung und Energieproduktion.
- Elektrolyte wie Magnesium, Natrium und Kalium helfen bei Hydration und der Vorbeugung von Muskelkrämpfen.
6.
Stärkung des Immunsystems:
- Intensive Trainingseinheiten können das Immunsystem belasten – hochdosierte Vitamine und Spurenelemente stabilisieren es langfristig.
7.
Unterstützung bei Verletzungen
- Fördert die Heilung von Muskel- und Gewebeverletzungen durch gezielte Zufuhr regenerationsfördernder Nährstoffe.
Gut zu wissen
-
Dauer und Anwendungsempfehlung
- Dauer: ca. 45 Minuten pro Infusion
- Empfohlene Anwendung: 2–3 Mal wöchentlich, über einen Zeitraum von 3–5 Wochen
-
Bestandteile und Nutzen der Sport Supplement Boost Infusion
-
Arginin (2000 mg):
Fördert die Durchblutung, unterstützt die Gefäßgesundheit und verbessert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskeln. -
Taurin (1500 mg):
Unterstützt die Regeneration, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und fördert die Muskelkontraktion. -
Glycin (1500 mg):
Hilft bei der Regeneration von Gewebe, unterstützt die Bildung von Kollagen und wirkt antioxidativ. -
Magnesiumhydrogencitrat-Monohydrat (956 mg):
Reguliert die Muskelfunktion, beugt Muskelkrämpfen vor und verbessert den Energiestoffwechsel. -
L-Glutathion (600 mg):
Stärkt das Immunsystem, reduziert oxidativen Stress und unterstützt die Entgiftungsprozesse im Körper. -
Cholinchlorid (500 mg):
Fördert den Fettstoffwechsel, unterstützt die Gehirnfunktion und trägt zur Regeneration von Zellen bei. -
Tryptophan (200 mg):
Erhöht die Serotoninproduktion, verbessert die mentale Entspannung und unterstützt die Stressbewältigung. -
Kaliumchlorid (20 mg):
Reguliert den Elektrolythaushalt, unterstützt die Hydration und beugt Muskelkrämpfen vor. -
Wasser für Injektionszwecke:
Dient als Trägerlösung für die Inhaltsstoffe und sorgt für eine sichere und effektive Verabreichung.
-
Durchführung der Behandlung
Alle Behandlungen und Infusionen werden von Heilpraktikerin Juliane Schulze in Bad Schwartau durchgeführt. Die Menge und Zusammensetzung der Inhaltsstoffe wird individuell festgelegt – basierend auf einer gründlichen Anamnese oder einer vorherigen Blutanalyse.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss, der im Datenschutz verlinkt ist.
Wichtiger Hinweis: Die Entscheidung über Art und Umfang der Infusionen liegt allein bei der behandelnden Heilpraktikerin, die Ihre individuelle Situation sorgfältig prüft.
Hinweise zur Anwendung
- Nahrungsergänzungsmittel und Infusionen sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.
- Alle Leistungen werden von Heilpraktikerin Juliane Schulze in Bad Schwartau durchgeführt. Die genaue Zusammensetzung und Dosierung der Infusion wird individuell nach einer sorgfältigen Anamnese oder Blutanalyse festgelegt.
Wann ist Vorsicht geboten?
Die Anwendung sollte bei folgenden Bedingungen vermieden oder nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen:
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Instabile Angina pectoris, schwere Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen.
- Niereninsuffizienz
- Elektrolyte wie Magnesium und Kalium können bei eingeschränkter Nierenfunktion problematisch sein.
- Schwere Hypotonie (niedriger Blutdruck)
- Die entspannende Wirkung der Infusion kann den Blutdruck weiter absenken.
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Nur nach Rücksprache mit dem Frauenarzt, da Daten zu hochdosierten Inhaltsstoffen begrenzt sind.
- Allergien oder Unverträglichkeiten
- Seltene Reaktionen auf Inhaltsstoffe wie Vitamine oder Konservierungsstoffe möglich.
Mögliche Nebenwirkungen
-
Nebenwirkungen sind selten, können jedoch auftreten:
- Lokale Reaktionen
- Schmerzen, Schwellung oder Rötung an der Einstichstelle.
- Kreislaufreaktionen
- Vorübergehender Schwindel, Benommenheit oder Wärmegefühl.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Selten, insbesondere bei empfindlichen Personen oder schneller Infusionsgabe.
- Blutdruckabfall
- Vorübergehender Blutdruckabfall durch die entspannende Wirkung der Infusion.
- Allergische Reaktionen
- Hautausschläge, Juckreiz oder Atembeschwerden in seltenen Fällen.
- Lokale Reaktionen
Wechselwirkungen
-
Mit Medikamenten
- Blutdrucksenkende Medikamente: Die entspannende Wirkung kann den Blutdruck weiter senken.
- Diuretika: Elektrolyte wie Magnesium und Kalium können durch entwässernde Medikamente beeinflusst werden.
- Antidepressiva oder Beruhigungsmittel: Additive Wirkung kann zu verstärkter Sedierung führen.
-
Mit chronischen Erkrankungen
- Individuelle Abklärung notwendig bei Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen.
-
Mit anderen Präparaten
- Risiko einer Überdosierung bei paralleler Einnahme hochdosierter Nahrungsergänzungsmittel.